Nachdem die Sandschutzmatten auf den Kunststoffdichtbahnen verlegt wurden, erfolgen der Einbau der Drainageleitungen und die Auffüllung mit dem abgestimmten Drainagematerial. Die Drainage dient der Entwässerung der Deponie.
Mineralischen Dichtung
Auf die technische Barriere erfolge der Einbau der mineralischen Dichtung. Diese Dichtung besteht aus Ton. Der Einbau und die Qualität des Tones wurden von einem durch die Aufsichtsbehörde bestellten Gutachter überwacht.
Beginn der Einlagerung
Nach dem Einbau der Schutzschicht aus Hausmüllschlacke, kann nach Abnahme des Deponiefeldes durch das Regierungspräsidium Darmstadt mit dem Annahme von mineralischen Abfällen begonnen werden.
Schutzschicht für die Drainage
Bevor die mineralischen Abfälle eingebaut werden können, wird die Drainageschicht noch mit einer Schicht aus grober Hausmüllschlacke geschützt.
Einbau der Drainageschicht
Die Abbildung zeigt den Einbau der Drainageschicht mit der Anbindung an die Zwischenabdichtung.
Willkommen bei der SAVAG - Südhessische Abfallverwertungs GmbH
Die SAVAG Südhessische Abfall-Verwertungs- GmbH ist ein gemeinsames Unternehmen der Riedwerke Kreis Groß-Gerau, des ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südhessen sowie der Meinhardt Städtereinigung . Die Gesellschafter sind zu gleichen Teilen an der Gesellschaft beteiligt. Das Unternehmen wurde im Januar 2006 gegründet.
Das Angebot der SAVAG beinhaltet u.a. die Abfallbehandlung im Zwischenlager Büttelborn, den Bau und Betrieb einer Deponie der Klasse II, die Schlackeaufbereitung sowie das gemeinsame Management anfallender Abfallmengen in Südhessen.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der SAVAG-Deponie sind wie folgt. Montag bis Donnerstag 7:00 bis 16:00 mit Umstellung auf Sommerzeit 7:00 bis 17:00 Freitag ganzjährig 7.00 bis 15:00
Aktuelles
Was geschafft wurde Im Dezember 2010 wurden weitere 6000m² Basisabdichtung durch den RP abgenommen. Derzeit ruht die Baustelle. Was geplant ist Bis Juli 2011 werden weitere 14.000 m² Basisabdichtung fertiggestellt.